Interaktive Hilfen
1a Beschreibe, was mit den Fachwörtern Nahrungsbeziehung, Nahrungskette und Nahrungsnetz gemeint ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1b Notiere mithilfe von Bild 4 drei verschiedene
Nahrungsketten im See. Verwende dabei die Pfeil Schreibweise.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1c Beschreibe, was mit den Fachwörtern Räuber und Beute gemeint ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1d Begründe, ob die Libellenlarve in Bild 2 Räuber oder Beute ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1e Erläutere mithilfe von Bild 3, wie sich Räuber und Beute gegenseitig beeinflussen.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2a Beschreibe, wann sich ein Ökosystem in einem ökologischen Gleichgewicht befindet.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2b Nenne zwei Faktoren, die das ökologische Gleichgewicht eines Sees stören können.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2c In einen See sind Giftstoffe gelangt. Die Pflanzen sterben ab. Beschreibe mögliche Folgen für das Ökosystem See.
Übertrage die Antwort in dein Heft.