Interaktive Hilfen
1a Notiere in einer Tabelle körperliche Merkmale von Grünspecht und Buntspecht, durch die sie an ihren Lebensraum angepasst sind.
Tipp: Notiere in der Spalte für „Körpermerkmal“ folgende Merkmale: Körpergröße, Schnabel, Flügel/ Füße, Lange Zunge, Nahrung, Ort der Nahrungssuche, Vorgehen bei der Nahrungssuche
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1b Ergänze in deiner Tabelle das Fressverhalten der Spechtarten. Füge jeweils eine Zeile für den Ort, das Vorgehen und die Nahrung ein.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2a Nenne zwei Beispiele, wie Buntspecht und Grünspecht Konkurrenz vermeiden.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2b Entscheide für jedes Beispiel, ob es ein biotischer oder ein abiotischer Umweltfaktor ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
3a Wähle zwei Sätze aus dem Absatz „Die ökologische Nische“, die dir am besten dabei helfen, die ökologische Nische zu verstehen.
Tipp: Lies den Abschnitt auf der Buchseite gründlich durch.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
3b Begründe deine Wahl.
Tipp: Überlege dir, was dir an den Sätzen hilft die ökologische Nische zu verstehen.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
3c Erkläre, warum die Artenvielfalt von der Vielfalt der ökologischen Nischen abhängig ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.