Interaktive Hilfen
1a Nenne die Schichten des Waldes, die du auf den Bildern 1 und 3 erkennen kannst.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1b Erkläre, warum Nadelwälder als artenarm bezeichnet werden.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2a Nenne fünf verschiedene Arten von Wäldern.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2b Fasse jede Waldart mit einem Stichwort zusammen.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2c Beschreibe die Unterschiede zwischen einem naturnahen Wald und einem Forst.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2d Beschreibe Bild 5.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2e Nenne die Waldart, die in Bild 5 zu sehen ist, und erläutere, woran du sie erkennen kannst.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2f Lege zwei Listen an. Sammle darin immergrüne Baumarten und sommergrüne Baumarten, die im Text genannt werden.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
3a Ordne die drei Waldarten entsprechend ihrer Artenvielfalt. Beginne mit dem artenreichsten Wald.
3b Schau dir die Bilder dieser Doppelseite an. Nenne das Bild, das mit dem Fachwort „Monokultur“ beschrieben werden kann.
3c Begründe deine Auswahl.