Die Schichten eines Waldes – Interaktive Hilfen

Diese Seite ist nicht für das Hochformat optimiert, bitte Querformat nutzen.

Die Schichten eines Waldes – Interaktive Hilfen

Interaktive Hilfen

1 Wälder bestehen aus Schichten

Erstelle eine Tabelle mit 3 Spalten und 5 Zeilen.

1a Notiere in der ersten Spalte die Namen der fünf Schichten des Waldes.

Tipp: Schreibe in die Spalte: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht und Wurzelschicht.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

1b Notiere in der zweiten Spalte für jede Schichten zwei Pflanzen, die dort wachsen.

Tipp: Lies dir die einzelnen Abschnitte zu den Waldschichten durch. (Die gesamte Aufgabe findest du bei Aufgabe 1c).

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

1c Notiere in der dritten Spalte für jede Schicht jeweils zwei Tiere, die dort leben.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

2 Die Tiere in den Schichten eines Waldes

2a Ordne den Zahlen in Bild 3 folgende Tiere zu und notiere das Lösungswort. Ameise (H), Reh (U), Specht (B), Maulwurf (E), Igel (C).

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

2b Spechte sind Vögel, die in Höhlen von Baumstämmen brüten. Ein schwerer Sturm lässt die Bäume brechen. Begründe, welche Folgen das für die Spechte hat.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

3 Abiotische Umweltfaktoren

3a Beschreibe Bild 1. Gehe dabei auf die Pflanzen, die unterschiedlichen Höhen, die Schichten und das Licht ein.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

3b Begründe, zu welcher Jahreszeit Bild 1 gemacht wurde.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

3c Suche alle Sätze, in denen es um das Licht im Wald geht. Nutze diese Sätze und Bild 3, um die Lichtmengen in den verschiedenen Waldschichten zu beschreiben.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

3d Begründe, warum die Moosschicht feuchter ist als die Krautschicht.

Übertrage die Antwort in dein Heft.