Stromstärke und Spannung in der Parallelschaltung – Interaktive Hilfen

Diese Seite ist nicht für das Hochformat optimiert, bitte Querformat nutzen.

Stromstärke und Spannung in der Parallelschaltung – Interaktive Hilfen

Interaktive Hilfen

1 Regeln für Strom und Spannung

a Beschreibe, wie sich Stromstärke und Spannung in einer Parallelschaltung verhalten.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

b Erkläre mit dem Energieträgermodell soweit wie möglich das Verhalten von Stromstärke und Spannung in einer Parallelschaltung.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

2 In der Küche von Familie Hoffmann

a Begründe, ob die Elektrogeräte bei Familie Hoffmann in Reihe oder parallel geschaltet sind.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

b Begründe, ob die Sicherung den Stromkreis unterbrochen hat oder ob ein anderes Problem vorliegt.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

3 Stromstärke bei Haushaltsgeräten

a Berechne, wie groß die Stromstärke in der Zuleitung der Steckdosenleiste ist, wenn die drei gezeigten Geräte gleichzeitig angeschlossen sind.

Tipp

 

b Tatsächlich misst man 7,67 A. Vermute, warum der berechnete Wert anders ist.

Tipp