Interaktive Hilfen
1a Nenne vier Bereiche, die Einfluss auf deinen persönlichen CO2-Fußabdruck haben.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1b Suche im Internet einen CO2-Fußabdruck-Rechner. Berechne damit deinen persönlichen CO2-Fußabdruck und vergleiche ihn mit dem deutschen Durchschnittswert.
Tipp: Gib in eine Suchmaschine im Internet die Suchwörter „CO2“, „Fußabdruck“ und „Rechner“ ein.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2a Erstelle eine Tabelle mit vier Spalten für die vier Bereiche Energie, Ernährung, Verkehr und Konsum. Notiere in jeder Spalte möglichst viele Beispiele, bei denen CO2 ausgestoßen wird.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2b Markiere die Beispiele, die in deinem Leben mehrmals pro Woche vorkommen.
Tipp: Verwende einen farbigen Stift, um die Beispiele in der Tabelle zu markieren.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2c Stelle Überlegungen an, wie du deinen CO2-Ausstoß verringern kannst.
Tipp: Denke an die Bereiche Heizen, Strom, Verkehr, Ernährung und Konsum.
Übertrage die Antwort in dein Heft.