Elektrische Energie unterwegs – das Energieträgermodel – Interaktive Hilfen

Diese Seite ist nicht für das Hochformat optimiert, bitte Querformat nutzen.

Elektrische Energie unterwegs – das Energieträgermodel – Interaktive Hilfen

Interaktive Hilfen

1 Energieträgermodell

a Beschreibe, wie du dir mit dem Energieträgermodell den Energietransport im geschlossenen Stromkreis erklären kannst.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

b Ergänze die Tabelle in Bild 2 durch eine weitere Spalte für den Fall: „Ein Ventilator ist an einer Steckdose angeschlossen.“

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

2 Grenzen des Energieträgermodells

Begründe, ob man folgende Vorgänge mit dem Energieträgermodell erklären kann. Falls ja, erkläre die Phänomene mit dem Modell.

a Eine Lampe im geschlossenen Stromkreis leuchtet.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

b Zwei Lampen sind hintereinander in einen Stromkreis eingebaut und leuchten. 

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

c Zwei Lampen werden wie im folgenden Bild geschaltet. Beide Lampen leuchten.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

d Die Lampe in einem geschlossenen Stromkreis leuchtet direkt auf, wenn der Schalter geschlossen wird. Hinweis: Elektronen bewegen sich mit etwa 0,1 m_sm _ .

 Übertrage die Antwort in dein Heft.