Das Gewitter – Interaktive Hilfen

Diese Seite ist nicht für das Hochformat optimiert, bitte Querformat nutzen.

Das Gewitter – Interaktive Hilfen

Interaktive Hilfen

1 Wie entsteht ein Blitz?

a Beschreibe, wie die Ladungstrennung in einer Gewitterwolke erfolgt.

 Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

b Erkläre, wie ein Blitz zwischen Wolke und Boden entsteht.

 Übertrage die Antwort in dein Heft.

 

c Erstelle mit Bild 5 ein Regelplakat zum richtigen Verhalten bei einem Gewitter.

Tipp: Vergleiche das Bild ohne Gewitter mit dem Bild bei Gewitter genau. Achte darauf, was sich verändert, wo Wasser ist, welche Objekte hoch oder aus Metall sind und wo sich Menschen aufhalten. Notiere die wichtigsten Unterschiede, die zeigen, wie man sich bei einem Gewitter sicher verhalten sollte.

 

 

d Begründe, warum man bei Gewitter nicht Auto fahren sollte.

Tipp: Überlege, warum Autofahren bei einem Gewitter gefährlich sein kann und was mit den elektronischen Systemen passieren könnte. Denke auch daran, wie plötzliche Überraschungen beim Fahren zu einem Unfall führen könnten.