Lärm kann krank machen – Interaktive Hilfen

Diese Seite ist nicht für das Hochformat optimiert, bitte Querformat nutzen.

Lärm kann krank machen – Interaktive Hilfen

Interaktive Hilfen

1 Die Lautstärke und der Lärm

1a Beschreibe, was Lärm ist.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

1b Lies die Abschnitte „Lärm kann Stress verursachen“ und „Lärm schadet dem Gehör“. Schreibe die dort genannten Lautstärken untereinander in dein Heft.

Tipp: Lautstärken werden mit der Einheit Dezibel angegeben.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

1c Finde in Bild 2 zu jeder Lautstärke eine Schallquelle und schreibe sie jeweils daneben.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

1d Notiere mithilfe von Bild 2, welche Wirkung die Lautstärken auf den Körper haben.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

2 Lärm ist überall und für jeden anders

2a Nenne drei Arten von Schall, die du als Lärm empfindest.

Tipp: Überlege dir in welchen Situationen im Alltag dich Lautstärken stören und du sie als Lärm empfindest.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

2b Recherchiere oder messe die Lautstärke, der Schallarten, die du als Lärm empfindest.

Tipp: Im Internet findest du viele Seiten die sich mit dem Thema Lautstärke befassen!

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

2c Beurteile, ob du bei den Schallarten einen Gehörschutz tragen solltest.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

3 Lärm schadet dem Gehör

3a Nenne die Ohrbestandteile, die durch Lärm geschädigt werden.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

3b Beschreibe mithilfe von Bild 3, welche Schäden die Ohrbestandteile aufweisen.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

3c Recherchiere, was ein Tinnitus ist und wie es dazu kommt.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

4 Die Ohren brauchen Schutz vor Lärm

4a Beschreibe, wie du deine Ohren vor Lärm schützen kannst.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

4b Suche die Kopfhörerlautstärke von 110 Dezibel in Bild 2.

Tipp: Schaue dir den orange-rötlichen Bereich an.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

4c Nenne die Folge der Kopfhörerlautstärke für die Ohren der Person, die sie benutzt.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

4d Die Laustärke von Kopfhörern sollte gesetzlich auf 85 Dezibel beschränkt sein.“ Nimm Stellung zu dieser Aussage.

Übertrage die Antwort in dein Heft.