Interaktive Hilfen
1a Lies den Absatz „Unterschiedliche Reize“. Schreibe drei Reize auf.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1b Sieh dir die Tabelle in Bild 2 an. Schreibe für die drei Reize aus Aufgabe 1a auf, welches Sinnesorgan die Reize jeweils aufnimmt.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1c Beschreibe, was ein Sinnesorgan ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
1d Formuliere mithilfe der Tabelle in Bild 2 für die drei Reize aus Aufgabe 1a einen Satz, in dem alle Wörter der Zeile vorkommen.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2a Beschreibe, was eine Sinneszelle ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
2b Gib an, ob die folgende Aussage wahr oder falsch ist: „Jedes Sinnesorgan kann nur bestimmte Reize aufnehmen.“ Begründe deine Antwort.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
3a Ordne dem Reiz-Reaktions-Schema in Bild 3 jeweils die passenden Textabsätze zu.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
3b Dein ein Smartphone klingelt. Du greifst in die Tasche, um nachzusehen, wer dir geschrieben hat. Fertige ein Reiz-Reaktions-Schema an.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
4a Stelle dir einen Besuch im Freizeitpark vor. Notiere vier Reize, die dort auf dich einwirken.
Tipp: Überlege was du im Freizeitpark sehen, riechen, schmecken oder hören kannst.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
4b Ordne jedem Reiz das Sinnesorgan zu, das den Reiz aufnimmt.
Tipp: Schaue dir die Tabelle in Bild 2 an und wende es auf deine Beispiele an.
Übertrage die Antwort in dein Heft.