Interaktive Hilfen
Nenne das Fachwort für die Bausteine der DNA und beschreibe, wie sie aufgebaut sind.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
a Beschreibe, wie aus den Bausteinen der DNA ein Strang entsteht.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
b Erläutere das Schlüssel-Schloss-Prinzip am Beispiel der Basenpaarung.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
c Zeichne den DNA-Strang aus Bild 6 in dein Heft und ergänze ihn zum Doppelstrang.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
a Erläutere die räumliche Anordnung der DNA. Verwende in deiner Antwort das Fachwort Doppelhelix.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
b Beschreibe mithilfe von Bild 2, wie die DNA in einem Chromosom vorliegt.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
a Beschreibe, wie die Erbinformation in der DNA gespeichert ist.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
b Stelle eine begründete Vermutung an, warum die Erbinformation nur in der Basensequenz und nicht in der Abfolge der Zucker-Phosphat-Ketten verschlüsselt sein kann.
Tipp: Denke darüber nach, welche Teile der DNA eine unterschiedliche Reihenfolge bilden können und dadurch Informationen speichern.
Übertrage die Antwort in dein Heft.