Fossilien mit besonderer Bedeutung – Interaktive Hilfen

Diese Seite ist nicht für das Hochformat optimiert, bitte Querformat nutzen.

Fossilien mit besonderer Bedeutung – Interaktive Hilfen

Interaktive Hilfen

1 Mosaikformen

a Nenne zwei Beispiele für Mosaikformen.

  Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

b Beschreibe, was mit dem Fachwort Mosaikform gemeint ist.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

c Notiere in einer Tabelle mit zwei Spalten die reptilienähnlichen Merkmale und die vogelähnlichen Merkmale des Archaeopteryx.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

d Stelle eine Vermutung an, welche Möglichkeiten der Fortbewegung Archaeopteryx hatte.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

e Begründe, warum Mosaikformen Beweise für die Evolution sind.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

f Ein Archaeopteryx-Fossil kann mehrere Millionen Euro wert sein. Bewerte, wem es gehören sollte: dem Staat, einem Museum, der Person, die es findet, oder der Person, der das Land gehört, auf dem es gefunden wurde?

Tipp: Überlege dir zuerst, welche Argumente es für jede der genannten Personen oder Gruppen gibt. Denke an Gerechtigkeit, Nutzen für die Allgemeinheit, Eigentumsrechte und wissenschaftliche Bedeutung.

2 Lebende Fossilien

a Beschreibe, was mit dem Fachwort lebendes Fossil gemeint ist.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

b Schnabeltiere leben in Australien. Sie legen Eier mit weicher, weißer Schale und brüten sie aus. Die gleichwarmen Tiere besitzen ein Fell und säugen ihre Jungtiere mit Milch aus Milchdrüsen. Die Männchen besitzen einen Giftstachel, der dem Giftzahn von Schlangen ähnelt.
Ordne die Merkmale der Schnabeltiere jeweils den Reptilien oder den Säugetieren zu.

Übertrage die Antwort in dein Heft. 

 

c Begründe, ob das Schnabeltier eine Mosaikform ist.

Übertrage die Antwort in dein Heft.