Interaktive Hilfen
a Lies die folgenden Aussagen. Einige Aussagen sind falsch. Korrigiere sie und schreibe dann alle Aussagen richtig in dein Heft.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
b Notiere die Bestandteile der Niere aus Bild 2 untereinander in dein Heft. Schreibe ihre Funktion jeweils daneben.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
c Entwickle ein Funktionsmodell einer Niere. Erstelle zu deinem Modell eine Legende: Notiere jeden Bestandteil deines Modells und den Bestandteil der Niere, den er darstellt.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
d Vergleiche dein Modell mit den Informationen im Text: Gib an, welche Informationen dein Modell gut und welche es nicht so gut darstellt.
Tipp:
Verwende in deiner Lösung die folgenden Satzbausteine:
- Mein Modell stellt … gut dar.
- Mein Modell stellt … nicht so gut dar. Das könnte man verbessern, indem …
a Nenne mindestens eine mögliche Ursache für eine gestörte Nierenfunktion.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
b Recherchiere Maßnahmen, um die Ursache aus 2a zu vermeiden. Vergleicht eure Rechercheergebnisse in der Klasse.
Tipp:
Die folgenden Suchbegriffe können dich bei deiner Internetrecherche unterstützen:
– „Ursachen für gestörte Nierenfunktion vermeiden“
– „Erkrankung der Niere vorbeugen“
– „Maßnahmen zum Schutz der Nieren“
a Vergleiche Dialyse und Niere. Notiere dazu die Bestandteile des Dialysegeräts in Bild 4 in dein Heft und schreibe passende Fachwörter aus Bild 2 daneben.
Übertrage die Antwort in dein Heft.
b Erkläre, was mit dem Körper einer nierenkranken Person passiert, wenn sie nicht zur Dialyse geht.
Übertrage die Antwort in dein Heft.