Demoversuch: Sofort warm?
Versuchsvideo (mit Ton)
Übungen
Übung 1
Autor: Cornelsen/Inhouse, Foto: Cornelsen/Minkus
Übung 2
Autor: Dr. Dietmar Karau
Übung 3
Autor: Dr. Dietmar Karau, Bild: Cornelsen/Markus Gaa
Für Lehrkräfte
Unterrichtsthema | Wärmelehre, Energietransportarten |
Klassenstufen | 5 bis 8 |
Wer experimentiert? | Lehrkräfte zur Demonstration |
Ziele und Kompetenzen | Die Schülerinnen und Schüler können die Wärmeleitung in festen Körpern beschreiben. |
Vorausgesetzte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler kennen die Begriffe Energie und thermische Energie (Wärme).
Materialliste
- Aluminiumstab, massiv, ca. 6 mm Durchmesser
- Brandschutzunterlage, 35 x 50 cm
- Büroklammern, farbig
- Doppelmuffe
- Gasbrenner
- Lineal
- Marker, blau
- Schutzbrille, für kleine Kopfgrößen geeignet
- Stabfeuerzeug
- Stativplattenfuß, 210 x 130 mm
- Stativstab mit Gewinde, 750 mm
- Wachs
Bei Cornelsen Experimenta finden Sie weitere passgenau abgestimmte Experimentiermaterialien – unkompliziert und schnell: cornelsen-experimenta.de/NuT-hybrid
Hinweise zur Vorbereitung
Alle Materialien für die Lehrerdemonstration bereitlegen und diese nach der Videoanleitung durchführen. Achten Sie auf die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beim Experimentieren mit einem Gasbrenner. Falls in ihrer Schule die Verwendung eines Kartuschenbrenners möglich ist, können Sie auch damit die Aluminiumstange erwärmen.
Hinweise zur Durchführung im Unterricht
Der Versuch beginnt mit der Fragestellung („Kann eine Alumiumstange Wärme transportieren, wenn sie an einem Ende erwärmt wird?“) und dem Formulieren von Vermutungen. Da sich der Versuch über einen relativ langen Zeitraum hinzieht, bietet es sich an, die Schülerinnen und Schüler aktiv einzubeziehen. Eine Möglichkeit besteht im Messen der Zeit für das Abfallen der Wachskugeln mit einer Stoppuhr oder dem Smartphone. Die Messungen sollten beim Abfallen der ersten Wachskugel beginnen. Es kann aber auch die Länge des Stabs variiert werden, um die Versuchsdauer zu verkürzen.
Hinweise zur Auswertung
Die Ergebnissicherung erfolgt mit der Bearbeitung der Protokollseite (siehe Arbeitsblatt und Hilfeblatt). Die Beschreibung und Erklärung des Versuchs erfolgt mit dem Teilchenmodell. Die Ausführungen zu Modellen können vom Experiment „Wird eine Eisenkugel durch Erwärmen größer?“ genutzt werden.
Downloads
(jeweils editierbare Worddateien)
Autor: Dr. Dietmar Karau