Praktikum – Stromstärke- und Spannungsmessungen

Diese Seite ist nicht für das Hochformat optimiert, bitte Querformat nutzen.

Praktikum – Stromstärke- und Spannungsmessungen

Hilfen zum Praktikum

Vorsicht mit elektrischem Strom!

Die Durchführung des beschriebenen Experiments erfolgt auf eigene Gefahr. Die Experimente dürfen nur im Unterricht und nur unter Aufsicht von Lehrkräften ausgeführt werden. Vor jedem Experiment sind mögliche Gefahrenquellen zu besprechen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen . Beim Experimentieren sind stets die Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht einzuhalten.

 

Vorbereitung:

  1. Fertige die Tabelle auf einer neuen Seite oben und vertikal ausgerichtet an.  So kannst du sie bei weiteren Zeilen nach unten verlängern. Überlege dir, welchen Wertebereich Spannung und Stromstärke einnehmen können.
  2. Überlege dir, wie man Spannung und Stromstärke nicht messen kann und warum. Notiere dir die Regeln für eine richtige Messung als Stichwortliste.
  3. Erstelle Merkmale, an denen du einen unverzweigten bzw. verzweigen Stromkreis erkennst.
  4. Überlege dir, wie man die Stromstärke und Spannung misst und was das für den unverzweigten und verzweigten Stromkreis bedeutet.

Durchführung:

  1. Nutze deine Erkenntnisse aus Punkt 4 der Durchführung.
  2. Nutze deine Erkenntnisse aus Punkt 4 der Durchführung.
  3. Achtung! Die Lehrkraft muss den Stromkreis vor der Durchführung prüfen, um sicherzustellen, dass es kein Sicherheitsrisiko gibt.
  4. Achte auf eine trockene und feste Unterlage. Räume vor der Durchführung empfindliche Gegenstände weg und sorge für einen aufgeräumten und sicheren Arbeitsplatz. Es dürfen sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden. Zur Messung: Überlege dir, welche Spannungen hier sinnvoll sind.
  5. Auch hier: Achtung! Die Lehrkraft muss den Stromkreis vor der Durchführung prüfen, um sicherzustellen, dass es kein Sicherheitsrisiko gibt. Achte auf eine trockene und feste Unterlage. Räume vor der Durchführung empfindliche Gegenstände weg und sorge für einen aufgeräumten und sicheren Arbeitsplatz. Es dürfen sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden. Zur Messung: Überlege dir, welche Spannungen hier sinnvoll sind.
  6. Achte auf die richtigen Größenordnungen und Einheiten.

Auswertung:

  1. Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Messwerten für Stromstärke und Spannung.
  2. Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Messwerten für Stromstärke und Spannung.
  3. Welche Messunsicherheiten gab es? Wie groß sind sie und wie beeinflussen sie das Ergebnis?